„Danke“, „Maria hat geholfen“ ist auf vielen Tafeln zu lesen. Ein alter Steinbruch, der auch einst das Baumaterial für die Horbacher St. Michaelskirche hergab, wurde zur Stelle auserwählt, um eine Nachbildung der Grotte von Massabielle bei Lourdes für Horbach zu schaffen. Wie eine riesige Ohrmuschel Gottes nimmt die Grotte Beter und Gebete auf: abseits des geschäftigen Lärms, geborgen in Gottes Schöpfung, unbeobachtet und geschützt vor neugierigen Blicken treten Menschen ein in die stille Zwiesprache Bernadettes mit der Gottesmutter, der sie ihr Herz ausschütten.
Von Zeit zu Zeit belebt sich dieser stille Ort, wird Ziel von Prozessionen und Wallfahrten, erlebt heilige Messen und Andachten. Die Friedenswallfahrt am 17. Juni angefangen von der Pfarrei Western, später von der Kolpingsfamilie Altenmittlau, ab 1980 gemeinsam mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung durchgeführt, ist weit über die Grenzen Horbachs hinaus bekannt geworden. Seit einigen Jahren findet sich die Spanische Mission Hanau hier ein, um die Wallfahrt zum Marienheiligtum El Rocio nachzufeiern.
Chronik der Mariengrotte in Freigericht-Horbach und Weihegebet an die Muttergottes
Mariengrotte in Freigericht-Horbach
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz am Festplatz, Parkstr., Freigericht-Horbach
Parkplatz am Gondelteich an der L3269
Parkplatz am Budemichgraben an der L3269
Katholisches Pfarramt
St. Michael
Kirchstr. 7
63579 Freigericht
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mittwochs von 15:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr
Katholisches Pfarramt
St. Michael
Kirchstr. 7
63579 Freigericht
Tel.: 06055 3105
Fax: 06055 934498
© St. Michael, Freigericht-Horbach